Rohstoffwerk Weser

Ökologisch richtungsweisend

Kreislaufwirtschaft braucht Platz, um Materialien zu trennen und zu sortieren, um Rohstoffe zurückzugewinnen. Mit dem Rohstoffwerk Weser entsteht in Bremen ein elementarer Beitrag zu nachhaltiger Ressourcenproduktion. Zusätzlich verkleinern wir durch unsere Behandlung der Materialien das Transportvolumen um bis zu 38 %, sodass wir Verkehr und Emissionen einsparen.  

Über den Anschluss an die Weser und das Schienennetz können wir die Logistikleistung von 500 Lkw auf 48 Güterzüge oder sogar sechs Schiffe übertragen. So sparen wir auch hier bis zu 85 % des CO2-Ausstoßes ein.  

Das soll am Standort geschehen: 

  • Sortieren von Eisen- und Nichteisenmetallen: Am Standort sortieren, sammeln und behandeln wir sortenreine Produktionsabfälle wie zum Beispiel dünne Stahlbleche, um sie verkleinert in den Kreislauf zurückzuführen.
  • Aufbereiten von Ersatzbrennstoff: Aus Abfällen aus Behandlungsanlagen erstellen wir qualifizierten Brennstoff, der fossile Brennstoffe ersetzt. Das machen wir mit Hilfe von Zerkleinerern, Metallabscheidern, Siebtechnik, Windsichtern sowie Nahinfrarotscannern.  
  • Behandeln von Gewerbeabfällen: Mit modernster Sortiertechnik trennen wir gemischte Gewerbeabfälle zurück in ihre einzelnen Fraktionen, sodass diese zerkleinert und verpresst wieder in den Stoffkreislauf zurückgeführt werden können. 
  • Behandeln von Altholz: In unserer Holzaufbereitung befreien wir Holz von Metallen und Anhaftungen, sortieren und zerkleinern es. Als Hackschnitzel steht das Altholz dann für die weitere Nutzung bereit.

Alle Anlagen und Flächen werden nach den aktuellen Gesetzes- und Genehmigungsrichtlinien geplant und umgesetzt:

  • Sicherheit für Mensch und Umwelt wird durch moderne Schutzeinrichtungen sowie neuste Brandmeldetechnik gewährleistet.
  • Staub- und Geruchsemmissionen sind bereits jetzt auf ein Minimum reduziert - durch Lüftungstechnik und die geschlossene Halle.  
  • Schutz vor Schallemmission bietet die geschlossene Halle sowie das ausgearbeitete Verkehrskonzept des Standorts.

Nachhaltige Recyclingrohstoffe für unsere Zukunft 

  • 43.000 m² Fläche 
  • 12.500 m² geschlossene Halle 
  • 30 neue Arbeitsplätze

Die ideale Lage im Hafengebiet, die vielfältige Auswahl an Verkehrsträgern (Schiff, Lkw, Bahn) sowie die große Halle machen den Standort zu einem idealen Ort für die Gewinnung von 350.000 Tonnen  
nachhaltigem Rohstoff pro Jahr. 

Projekt-Meilensteine 

01.02.2022 
Nehlsen erwirbt das Grundstück und Gebäude Kap-Horn.-Str. 30 

08. März 2022 
Mit der Vorantragskonferenz beginnt die gemeinsame Planung zwischen Unternehmen und Behörden 

Juli 2023
Prüfung der Förderfähigkeit der EBS-Produktion durch die EU mit positivem Ergebnis

November 2023 
Nehlsen reicht den Bauantrag ein 

Juli 2024 
geplanter Baustart 

März 2025
geplante Inbetriebnahme 

Mai 2025
geplante Aufnahme Regelbetrieb 

Container einfach online bestellen

Bauabfälle, Grünschnitt, Abbruchmaterial, Sperrmüll oder alle anderen Abfälle: In unserem Containershop finden Sie den passenden Behälter.

Jetzt Container online bestellen...

© Nehlsen AG 2023