Starker Mittelstand für eine nachhaltige Zukunft
Die Karl Meyer AG und die Nehlsen AG geben Zusammenschluss bekannt: Rückwirkend zum 1. Januar 2025 erwirbt die Nehlsen AG sämtliche Anteile der Karl Meyer AG.
Beide Familienunternehmen bringen eine tief verwurzelte regionale Präsenz sowie ein breit gefächertes Produkt- und Dienstleistungsportfolio mit. Durch die Zusammenlegung der Kompetenzen entstehen neue Potenziale für eine effizientere Kreislaufwirtschaft. Die Entscheidung fußt auf gemeinsamen Werten, basierend auf einer traditionellen Unternehmensgeschichte, und einer nachhaltigen Zukunftsvision.
Die Karl Meyer AG, mit Hauptsitz in Wischhafen, kann auf eine beeindruckende, fast 80-jährige, Erfolgsgeschichte zurückblicken. Seit der Gründung im Jahr 1947 hat sich das Unternehmen von einem kleinen Fuhrbetrieb zu einem vielseitigen Full-Service-Dienstleister mit rund 800 Mitarbeitenden entwickelt. Aufgrund fehlender familieninterner Nachfolge haben sich die Eigentümer entschlossen, die Zukunft des Unternehmens in andere Hände zu legen. „Der Zusammenschluss beider Unternehmensgruppen ermöglicht den Ausbau bestehender Stärken. Wir freuen uns, mit Nehlsen einen Partner gefunden zu haben, der die gleichen Werte vertritt“, erklärt Dr. Axel Meyer, Vorstand der Karl Meyer AG.
Eine strategische Verbindung mit viel Potenzial
Die Nehlsen-Gruppe ist ein international tätiges Unternehmen im Bereich Umwelt- und Entsorgungsdienstleistungen mit Hauptsitz in Bremen. Mit rund 3.000 Mitarbeitenden bietet Nehlsen nachhaltige Lösungen in den Bereichen Recycling, Kreislaufwirtschaft und Abfallmanagement. Für den Nehlsen-Vorstandsvorsitzenden Oliver Groß birgt die Zusammenführung beider Unternehmen enorme Vorteile: „In dem Zusammenschluss liegt viel Potenzial: Durch die gestärkte regionale Präsenz werden die Abläufe in allen Bereichen der Abfallentsorgung effizienter. Besonders freut mich, dass dieser Schritt unsere Stellung im Gewerbe-, Handels- und Industriesektor stärkt.“ Darüber hinaus sei der Ausbau der gemeinsamen Position in Hafen-, Insel- und Schiffsentsorgung ein wichtiger Schritt in Richtung maritimer Full-Service-Dienstleister. Dies beinhalte auch den Transport von Seefracht. „Wir nutzen zu diesem Zweck die hafennahe Infrastruktur aller Standorte“, so Nehlsen-Vorstand Groß weiter. So könne auch das Dienstleistungsangebot ausgeweitet und weiter optimiert werden, um den Kunden umfassende Lösungen für feste und flüssige Stoffe sowie industrielle Abfallentsorgung bereitzustellen.
Kompetenzbündelung im Wirtschaftsraum Nordwestdeutschland
Mit einer gemeinsamen Flotte von mehr als 1.000 Lkws und ca. 3.800 Mitarbeitenden an über 80 Standorten, werden das Angebot und die Reichweite vergrößert. Die Geschäftsfelder werden erweitert (u. a. in den Bereichen Energiesysteme und Schifffahrt mit elf firmeneigenen Schiffen), während die überregionale Kundenakquise und -betreuung weiter professionalisiert werden.
Die Zusammenführung von Karl Meyer und Nehlsen schafft eine solide Basis für nachhaltiges Wachstum und Innovation. Die Unternehmen freuen sich auf die Zusammenarbeit und die gemeinsame Gestaltung einer erfolgreichen Zukunft. Die Übernahme steht noch unter dem Vorbehalt der Zustimmung des Bundeskartellamts.