Styropor zählt zu den Verpackungsabfällen für Transport- und Verkaufsverpackungen. Es wird im Packstück genutzt, um Waren zu schützen und Außeneinwirkung zu dämmen. Styropor kommt sowohl im Privathaushalt als auch in Gewerbe- und Industrieunternehmen vor.
Verkaufsverpackungen aus Styropor werden von dualen Systemen zurück genommen und können direkt beim Händler entsorgt werden. Auch für Transportverpackungen gibt es Rücknahmesysteme. Styropor kann z.B. zu Dämmstoffen oder für Klärwerke aufbereitet werden.
Für Verkaufs- und Transportverpackungen aus Styropor bieten wir als Partner diverser dualer Systeme vielerorts Entsorgungslösungen. Nach Bereitstellung eines passenden Sammelbehälters können Sie mit der Sammlung beginnen.
Ist der Behälter voll, holen wir das gesammelte Styropor ab. Das Material wird unter Berücksichtigung aller gesetzlichen Anforderungen aufbereitet, recycelt und dem Stoffkreislauf erneut zugeführt.
Mit Nehlsen wählen Sie den richtigen Entsorgungspartner. Wir sind nach EfbV zertifiziert und verfügen mit der DIN ISO 9001 und 14001 über eingeführte Qualitäts- und Umweltmanagementsysteme. Qualität, Umwelt, Entsorgungsverantwortung: Mit Nehlsen gehen Sie auf Nummer sicher.
Bauabfälle, Grünschnitt, Abbruchmaterial, Sperrmüll oder alle anderen Abfälle: In unserem Containershop finden Sie den passenden Behälter.